• Die Wiesenperle
    Pflanzen sind intelligente Wesen - lauschen wir ihren Geschichten und lernen sie näher kennen,
    um sie wertschätzend und achtsam in unserem Alltag zu erleben… Neugierig?
    Die Wiesenperle Bianca Baumeister
    Angebot
    Über die Wiesenperle
    Startseite
    ⁕
    ⁕
    ⁕
    [ Startseite ]
    [ Angebot ]
    [ Über die Wiesenperle ]
    ⁕
    Termine
    [ Termine ]
    ⁕
Startseite
Angebote
Termine
Über Mich
  • Mein Name ist Bianca Mc Guire. Seit meiner Kindheit lebe und bin ich mit unserer heimischen Natur innig verbunden. Nun schon viele Jahre beschäftige ich mich begeistert und intensiv mit ihr und ihren schönen und uralten Geheimnissen. Altes Wissen und neueste Erkenntnisse über unsere heimischen Wildpflanzen, unsere Tierwelt und die Bäume, vermittle ich auf meinen Touren und in Workshops. Die Volksmedizin unserer Vorfahren kennenzulernen und Kräuterbrauchtum längst vergangener Zeiten gemeinsam zu erleben sind ein Bestandteil meiner Arbeit.

    Natur (er)leben , herzlich willkommen in der Wiesenperle!
    Schon unsere Vorfahren wussten von der Kraft der Pflanzenmagie. Jedes Krautwissen baut auf dem Erfahrungsschatz früherer Generationen auf. Das Wissen über Pflanzen ist so alt, wie die Menschheit. Wir waren und sind immer schon eng mit ihnen verbunden. So fühlt es sich an wie nach Hause zu kommen, wenn wir anfangen uns mit ihnen zu beschäftigen.

    In den Touren und Krautsitzungen lernen wir die Pflanzen ganz praktisch, informativ und auf verschiedenen Ebenen näher kennen.

    Auch schauen wir achtsam, was wir sonst am Wegesrand alles entdecken können: einen Vogel (welcher ist das und in welcher Stimmung befindet er sich gerade?), eine Tierspur (welches Tier war hier vor uns da und was hat es gemacht?), einen Regenwurm (ja, wie alt wird denn eigentlich ein Regenwurm!?). Das ist unglaublich inspirierend- fängt man doch an, die Gesetze der Natur mehr zu verstehen und man wird mit Erstaunen feststellen, dass sie für unser eigenes Leben Gültigkeit haben.

    Pflanzen wahrzunehmen bringt Freude und öffnet das Herz, denn Pflanzen sind bedingungslos. Sie verschenken sich mit ihrem ganzen Sein. Pflanzen werden zu guten Freunden, auf die wir uns verlassen können. Wir erfahren Möglichkeiten, wie sie uns auf unserem Weg unterstützen können. Jede Pflanzenart ist einzigartig in ihrem Wesen. Ihre „Persönlichkeiten“ zu begreifen ist herzöffnend, verwurzelt und erdet uns.

    So geben wir auch den Pflanzen und der Natur etwas zurück, wenn wir uns achtsam und mit Bewunderung ihnen widmen und uns mit ihnen wieder mehr verbunden fühlen.

    Welcome! Ich freue mich, Dich begrüßen zu dürfen.
    Bianca McGuire
    Ausgangspunkt ist ein wilder Kräutergarten. Alle Kräuter sind alleine und freiwillig gekommen! Er liegt am Waldesrand, indem steht ein märchenhaft aussehender Schäferwagen. Der Ort heißt Wiesenperle. Er bietet uns immer einen warmen Start mit duftigem Kräutertee, Zeit zum Austausch und Raum für Workshops.
    Ein angelegter Kräutergarten mit verschiedenen alten Heilkräutern ist nebenan vorhanden, wo es so manches Heilkraut zu bestaunen gibt. Die Wiesenperle ist ein Ort, der einlädt. Von dort aus machen wir uns auf den Weg in unsere „Wildnis“.

    Ja denn Pflanzen begleiten unseren täglichen Weg. Sie sind Millionen Jahre älter als wir Menschen. Wer genauer hinguckt, entdeckt ihre Schönheit. Und so manches „Unkraut“ verwandelt sich in eine wertvolle Heilpflanze, wie eine Perle in der Wiese!

    Es sind nicht nur ihre Inhaltsstoffe, die sie interessant machen. Sie wahrzunehmen, zu sehen, zu spüren und in unserem Alltag zu begrüßen, bedeutet täglich neue Schätze zu heben. Im Rhythmus der Natur wieder anzukommen, im (ur)eigenen Rhythmus.
    Mein Name ist Bianca Mc Guire. Seit meiner Kindheit lebe und bin ich mit unserer heimischen Natur innig verbunden. Nun schon viele Jahre beschäftige ich mich begeistert und intensiv mit ihr und ihren schönen und uralten Geheimnissen. Altes Wissen und neueste Erkenntnisse über unsere heimischen Wildpflanzen, unsere Tierwelt und die Bäume, vermittle ich auf meinen Touren und in Workshops. Die Volksmedizin unserer Vorfahren kennenzulernen und Kräuterbrauchtum längst vergangener Zeiten gemeinsam zu erleben sind ein Bestandteil meiner Arbeit.

    Ausgangspunkt ist ein wilder Kräutergarten. Alle Kräuter sind alleine und freiwillig gekommen! Er liegt am Waldesrand, indem steht ein märchenhaft aussehender Schäferwagen. Der Ort heißt Wiesenperle. Er bietet uns immer einen warmen Start mit duftigem Kräutertee, Zeit zum Austausch und Raum für Workshops. Ein angelegter Kräutergarten mit verschiedenen alten Heilkräutern ist nebenan vorhanden, wo es so manches Heilkraut zu bestaunen gibt. Die Wiesenperle ist ein Ort, der einlädt. Von dort aus machen wir uns auf den Weg in unsere „Wildnis“.

    Ja denn Pflanzen begleiten unseren täglichen Weg. Sie sind Millionen Jahre älter als wir Menschen. Wer genauer hinguckt, entdeckt ihre Schönheit. Und so manches „Unkraut“ verwandelt sich in eine wertvolle Heilpflanze, wie eine Perle in der Wiese!

    Es sind nicht nur ihre Inhaltsstoffe, die sie interessant machen. Sie wahrzunehmen, zu sehen, zu spüren und in unserem Alltag zu begrüßen, bedeutet täglich neue Schätze zu heben. Im Rhythmus der Natur wieder anzukommen, im (ur)eigenen Rhythmus.
  • Krautsitzungen
    Aktuelle Termine entdeckst Du unter dem Punkt „Termine“ .
    Hier ist eine Angebotsauswahl an Möglichkeiten, die individuell buchbar sind:
    Waldgang/ Baumtour
    Wir tauchen in die Welt der Bäume unserer Wälder ein. Dabei verschwinden wir in den Geschichten und Räumen unseres Waldes. Wir erspüren und hören so manch alte Geschichte, Mythe und Heilkraft, und begreifen mehr das Wunder: Baum. Trafen sich nicht schon Rotkäppchen und der Wolf dort? Ronja Räubertochter entdeckte die Rumpelwichte in ihm. Und reitet nicht schon mal ein Zwerg auf einer Maus vorbei? Genauso ist es der Rückzugsort vieler Tiere und manchmal sehen wir ihre leisen heimlichen Spuren dort. Das geheime, stille Leben unserer Bäume, sie zu bestimmen und ihre Wesen kennenzulernen lässt staunen!

    Kräutertouren im Jahreskreis
    Wir nehmen uns Zeit mit allen Sinnen für ein „Un-Kraut“ und erfahren und erleben „un-heimlich“ mehr darüber, so dass es nach dieser
    Die heimischen Kräuter entdecken und erleben ist eine Offenbarung für das Herz. Alles ist Veränderung. Das Jahr schreitet weiter und so auch die Pflanzen. Im Jahreskreis sieht eine Pflanze immer wieder anders aus. Manche gibt es gar nur zu bestimmten Zeiten, danach verschwinden sie wieder. So hat jede Tour zu jeder Jahreszeit ihre ganz eigenen Themen und Geheimnisse, die wir gemeinsam entdecken, um die Perlen in der Wiese immer wieder zu erkennen und begrüßen zu dürfen: ihr besonderes Wesen, ihre Grünkraft, ihre Heilkraft, ihr wunderschönes Sein! Staunen Sie! Es ist alles da- direkt vor den eigenen Füßen und so manche „Trittgesellschaft“ liegt sogar direkt darunter. Mit allen Sinnen lernen wir die Pflanzen kennen.

    Für alle Touren gilt: Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung bitte mitbringen. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
    Angebote der„Wiesenperle“
    Touren für Gruppen
    magischen Sitzung für immer ein Gesicht bekommt und ein guter Freund am Wegesrand wird!

    Z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Schafgarbe, Vogelmiere, Holunder oder darf es noch ein bisschen mehr vom
    Giersch sein?!

    1/3
    1/3
  • Irischer Märchenabend mit John Mc Guire
    KinderKrautsitzungen
    Lasst euch verzaubern, ihr großen und kleinen Menschenkinder, und taucht ein in die magische Natur. Kinder kennen sie oft noch besser als wir Erwachsene. Gemeinsames Erleben ist wie ein Wegweiser in einer verwirrend scheinenden Welt. Die erlebten Impulse geben Stand und Trittsicherheit. Die Wahrnehmung öffnet sich für den Weg zu unseren heimischen Naturwundern auch gemeinsam im Alltag weiter! Habt ihr schon mal überlegt, wie lange eine Nadel an einer Fichte bleibt? Und welche Blume schläft, wenn es regnet? Und wo ist eigentlich der Kindergarten der Regenwürmer?

    Märchenabend
    Grüne Hügel, alte Steinmauern, stille Flussläufe und überall Geschichten….und plötzlich wippen die Fußspitzen, die Musik lädt ein zum träumen.
    Bianca McGuire - Die Wiesenperle Kräutertouren Kräuterwanderung
    Foto - Claudia Corliano corliano-fotografie.de
    Bei einem gemütlichen Abend bei Kerzenschein im Schäferwagen lauschen wir unseren heimischen alten Märchen und Sagen. Erzählen und erinnern uns an die märchenhaften Wesen und Begebenheiten, die einst in Wald und Flur ihr Wesen trieben. Manche Märchen sind auch unseren heimischen Pflanzen gewidmet und erzählen von der Kraft der alten Göttinnen.

    Unholde, Zwerge, Riesen, Zauberer, Hexen, Alraunen, Wassermänner, Schnitter, Feen und Irrlichter… Unsere Urgroßeltern werden sie noch gekannt haben. Es wird Tee und Gebäck gereicht.

    Für alle Touren gilt: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Getränke bitte mitbringen. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
    Angebote der„Wiesenperle“
    Mit Gesang und Geschichten,
    „Tee and Scones“ aus Irland, dem Land der Feen und Elfen!

    Individueller Kindergeburtstag in der Wiesenperle:
    Auch hier ist die Gestaltung vielseitig möglich. Sprechen Sie mich gerne an!
    2/3
    2/3
    2/3
  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
    Gartensitzung bei Ihnen zu Hause
    Was lebt in meinem Garten?

    Gerne begleite ich Dich durch Dein grünes Reich und schaue mit Dir Deine grüne Lebensgemeinschaft an. Spannend ist dabei zu erkennen, welches grüne Gesicht sich zeigt, denn alles hat eine Bedeutung und einen tieferen Sinn. Und Du wirst staunen, was Dich und Deine Familie mit Euren Pflanzen und Kräutern verbindet. Und natürlich was Du wie, wann und wozu nutzen kannst im Alltag. Auch Deine Haustiere profitieren davon. Liegt da ein Schatz in Grün vor Dir?!

    Ausflüge/Exkursionen/wildnispädagogische Angebote:
    Ganzheitliches erlebtes Wissen von unseren heimischen Pflanzen und Tieren ist unser Kulturgut. Dieses an unsere Kinder weiter zu vermitteln, bereitet viel Freude und macht Sinn. Sich in diesem Bereich praxisnah und mit Selbsterfahrungswert fortzubilden, hat eine nachhaltige Qualität!

    Sprechen Sie mich gerne an! Ob als Team-Tag, interne Fortbildung oder Ausflug. Ich plane mit Ihnen Ihr passendes Schwerpunktthema, das wir auf Ihr Team abstimmen!
    Kräutertouren, Krautsitzungen, wildes Wandern und Entdecken mit Ihren Kindergartenkindern, Ihrer Schulklasse oder Erwachsenengruppen:

    Wir können gemeinsam wandern und Pflanzen entdecken,
    Kräuterbutter oder Blütengelees herstellen, Blumenkränze binden lernen, Tierspuren lesen, heimisches Baumwissen vertiefen, Räuchern, Feuer machen, einen Laub-Biwak bauen und vieles mehr.
    Für Preise und Möglichkeiten treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
    Für alle Touren gilt: Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Getränke bitte mitbringen. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
    Angebote der„Wiesenperle“
    Tierkommunikation
    Hast Du Fragen an Dein Tier? Machst Du Dir Gedanken um Wohlbefinden und Haltung Deines Tieres? Ist Dein Tier alt und hast Du Fragen zum Befinden und Abschied Deines Tieres? Ist Dein Tier verstorben und es sind noch Fragen offen? Willst Du Deinem Tier etwas vermitteln?

    Es gibt vieles was uns beschäftigt mit unserem Tier. Als Halter hat man schon mal einen blinden Fleck, steht auf dem Schlauch und es braucht eine neue Perspektive. Oder man ist einfach neugierig, mehr von seinem Tier zu erfahren. Manchmal braucht man auch eine Begleitung, um in Frieden Abschied zu nehmen. Tierkommunikation bietet sich genau dafür an. Gerne helfe ich Dir bei der „Übersetzung“.

    Persönliche Angebote
    Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
    Workshops auf Anfrage
    - Hausapotheke
    - Wildpflanzen verarbeiten
    - Räuchern
    - Runen
    - Schalen brennen und Löffel schnitzen
    - Kompost anlegen Heilfeuer u.v.m.
    3/3
    3/3
  • Aktuelle Termine hier als PDF. Bitte klicken!
    Termine
  • Über mich:
    Hallo, mein Name ist Bianca Mc Guire

    Qualifikationen:
    - Elementarpädagogin/staatl. anerkannte Erzieherin
    - Fachkraft für den Situationsorientierten Ansatz
    - Spieltherapie und Föderdiagnostik
    - Coaching
    - Tierkommunikation
    - Diplom-Kräuterfachfrau
    - Heimische Ethnomedizin
    - Wildnispädagogin
    Bianca McGuire
    Bianca McGuire - Die Wiesenperle Kräuterwanderungen Kräutertouren
    Wer noch mehr über mich erfahren möchte, dem stelle ich mich persönlicher vor:

    Ich bin Bianca. Ich lebe mit meiner Familie, drei Ziegen und einem Hund, der den Ziegen sehr ähnlich sieht und unseren alten Ponys, zwischen Dorf und Wald, an Urgroßmutters altem Platz. Es leben auch sehr viele wilde Tiere um uns herum; sei es die Fledermaus unterm Dach, die Waldmaus im Schuppen, die Spatzengruppe in der Hecke, der Feldhase am Weg und viele mehr.

    Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf, mit den „Alten des Dorfes“. So war ich, genau wie die anderen Kinder mit dabei: beim Arbeiten im Garten und den Zwergen, die dort leben (ja, in jedem Garten, wo gegärtnert wird mit Herz, da leben auch gerne die Zwerge, das wusste meine Urgroßmutter ganz genau!), beim puhlen der dicken Bohnen mit Oma, Kochen und Ernten der Obstbäume.

    1/4
    *
    1/4
  • Wir wuchsen mit Tieren auf und umsorgten sie. Lauschten den alten Geschichten, Weisheiten und Märchen, die uns erzählt wurden. In der Kaffepause und zwischendrin bekamen wir Kinder oft große oder verträumte Augen davon. Wer kennt sie auch die Krösa- Maja vom „Michel aus Lönneberga“, die all die alten Geschichten weiß? So ähnlich kann man sich das vorstellen. Um dann später beim Heu machen barfuß zu rennen, durch Blumenwiesen voller bunter und weißer Schmetterlinge.

    Als Kind hatte ich so manches Abenteuer mit der Brennnessel zu bestehen, gab es sie doch an jeder Ecke in unserem Dorf. Sie zeigte eine magische Grenze auf, die ich als Kind immer wieder überwinden wollte. Aua! Bis heute sticht sie mich immer mal wieder. Besonders gerne, wenn ich nicht damit rechne. Ja und dann bin ich sofort im Hier und Jetzt.

    Mein ganzes Leben fühle ich mich mit der Natur, Pflanzen und Bäumen verbunden und getragen, genauso wie mit den Tieren und Naturgeistern (die gibt’s doch gar nicht, oder doch?).

    Ich bin eine bekennende Baumfreundin.

    Ich wurde Elementarpädagogin mit dem Schwerpunkt des Situationsorientierten Ansatzes (IFAP Kiel, Marlies Wagner und Dr. Armin Krenz). Kinder standen für mich immer im Mittelpunkt meiner Arbeit und ihre gesunde Entwicklung ist eine Herzensangelegenheit von mir. Deshalb habe ich eine 3- jährige Zusatzqualifikation in Spieltherapie, Förderdiagnostik und Coaching berufsbegleitend (Erew Institut, Prof. Dr. Kluge) gemacht. Ich arbeitete viele Jahre mit Kindern, manche hatten Behinderungen - die haben wir alle, nur sieht man sie nicht immer gleich-, in der „Villa Kunterbunt“. Das war eine emotionale, bunte und intensive Lebenszeit.

    2/4
    *
    2/4
  • Eines Tages fing ich an zu reisen. Staunte im südlichen Afrika über die Pflanzen, Tiere und Gerüche…besonders Letzteres riecht man im Fernsehen gar nicht. Ich war schwer beeindruckt von der Intensität des Landes, war tief bewegt von der Naturverbundenheit der Aborigines in Australien und der Maoris in Neuseeland. Wie verwoben sie mit dem Land, den Pflanzen, Tieren, Steinen, Wasser, Orten und Elementen sind. Wie sie sich um Ihr Land gekümmert haben, soviele Tausende von Jahren. Das ließ mich sehr ehrfürchtig werden und ich fing an, in meine eigenen Wurzeln hinein zu spüren. Doch glücklicherweise traf ich unterwegs meinen Ehemann John. Er stammt aus Irland, dem Land der Feen und Elfen, und ich lernte noch ein paar mystische Wesen kennen.

    Zu Hause angekommen beschäftigte ich mich mit dem „Circle way“, eine uralte menschliche Methode des Austausches. Lernte Manitonquat (Medicine Story, Ältester der Wampanoag) und seine schwedische Frau Ellika Linden kennen und verlebte ein Camp mit ihnen zusammen. So konnte ich hautnah (Ur)tribel/Clan-Zusammenleben, ähnlich unserer Vorfahren erfahren bzw. erahnen. Ich fand Antworten auf viele meiner (Herzens-)Fragen.

    Fingerhut - Foto Claudia Corliano
    Danach besuchte ich eine Schule (Phytaro), um mehr über unsere heimische Flora und Fauna zu wissen. Für mich ist jedes Wissen nur so gut, wie ich es gefühlt begreifen kann. Ich vertiefte mein Wissen und absolvierte nach zwei Jahren Krautfrau-Weiterbildung noch weitere zwei Jahre die Fortbildung zur heimischen Ethnomedizin. U.a. fand diese auch im Allgäu statt, wo ich das Glück hatte, einmal mit so manchem „Kräuter-Urgestein“ wie Bärbel Bentele und Wolf-Dieter Storl zu laufen und zu lernen. Auch dieses Jahr zieht es mich wieder dort hin, um mehr zu erfahren. Die magische Pflanzenwelt verzaubert mich immer wieder!

    *
    3/4
  • Auch die Tiere gehören für mich ins Rad der Kreisläufe. Das Zusammenleben mit ihnen als Haustier oder Wildtier beschäftigt mich schon mein Leben lang. So machte ich eine Ausbildung im Bereich Tierkommunikation. Telepathisch mit ihnen in Kontakt zu treten, lässt mich jedes Mal die Welt mit ihren Augen sehen und lernen. Sind sie doch so ganz anders, als ich mir das im Kopf vorstelle. Für Tiere und auch Urvölker ist diese Art des Kontaktes und des Austausches etwas, was zum Alltag dazu gehört. Auch in unserer „modernen“ Welt kann die Quantenphysik diese Art der Kommunikation nicht mehr wegdiskutieren. Sprecht mich gerne an, falls ich als „Übersetzer“ für euch und euer Tier hilfreich sein kann.

    Im Moment befinde ich mich weiter in der Ausbildung zur Wildnispädagogin. Die Wildnis ruft mich. Das Land zu „lesen“ ist aufregend. Mit den Jahreszeiten, Pflanzen und Tieren bewusst in Kontakt zu gehen ist für mich tief bewegend und ich liebe es immer wieder neue Pflanzen zu entdecken, Rezepte und altes Wissen auszuprobieren und Anzuwenden.

    Zum Schluss kann ich nur sagen: vieles, was ich aus meiner Kindheit erzählt habe, gibt es nicht mehr. Die „Alten“ sind fast alle nicht mehr da. Genau wie die Blumenwiesen mit den vielen Schmetterlingen und die Brennnesselecken im Dorf. Alles verschwunden!

    In der Wiesenperle erinnere und erzähle ich davon. Vermittle was da wächst und fliegt. Zusammenhänge werden wieder (be)greifbar und Kreisläufe (er)lebar. Mut möchte ich machen zu sein, so bunt wie das Leben. So das wir uns verbinden mit unserer Natur und die eigenen Wurzeln stärken. Selbstbestimmter mit der Natur umzugehen, als ein Teil von und mit ihr, erzeugt eine tiefe Freude.

    Sich mal wieder verzaubern lassen von einer Welt, zu der wir gehören und die genau vor unserer Nase, unter unseren Füßen, greifbar ist.

    Herzlich Willkommen.
    Bianca Mc Guire
    4/4
    *
    4/4
  • Wiesenperle Bianca McGuire
    Erzieherin. Dipl. Kräuterfachfrau. Heimische Ethnomedizin.
    Wildnispädagogin (i.A.)
    Brenscheid 38 - 58339 Breckerfeld
    Telefon 0 23 38 - 88 90 402 - Email wiesenperle@web.de
    www.wiesenperle.info Facebook: Wiesenperle-breckerfeld
    Impressum
    Datenschutz
    Das verwendete Fotomaterial stammt von Claudia Corliano und ist urheberrechtlich geschützt. Umsetzung: Reborn Media 2019
    Seitenanfang
    Die Wiesenperle Bianca Baumeister